Im Rahmen des dritten Entlastungspakets der Bundesregierung sind durch die Bundesregierung gestern viele wichtige Maßnahmen beschlossen worden. Lesen Sie hier weiter.
bdo-Pressemitteilung: 9-Euro-Ticket: Keine Nachfolge ohne Energiekostenausgleich, Fernbusse berücksichtigen
Die Bundesregierung hatte im April das zeitlich begrenzte 9-Euro-Ticket im Rahmen eines Energie-Entlastungspakets beschlossen. Nach drei Monaten endet das landesweite 9-Euro-Ticket am kommenden Mittwoch. In den letzten Tagen wurde intensiv in Bund und Ländern über eine mögliche Verlängerung diskutiert. Lesen Sie hier weiter.
bdo-Pressemitteilung: Ohne Kostenausgleich drohen Einschnitte bei ÖPNV und Schülerverkehren
Anlässlich der morgen stattfindenden Verkehrsministerkonferenz der Länder fordert der bdo für Busunternehmen einen finanziellen Ausgleich für die dramatisch gestiegenen Dieselkosten. Nach dem Auslaufen des Tank-Rabatts werden die Dieselkosten in Kürze die 2-Euro-Marke reißen. Eine Einigung zwischen Bund und Ländern, die Energiekosten im ÖPNV auszugleichen, ist nicht in Sicht. Für den Bundesverband Deutscher Omnibusunternehmen (bdo) kommt […]
bdo-Pressemitteilung:9-Euro-Ticket führt zu massiven Fahrgastverlusten bei Fern- und Reisebussen
Der Bundesverband Deutscher Omnibusunternehmen (bdo) kommt nach einer aktuellen Blitzumfrage zu den Auswirkungen des 9-Euro-Tickets zu einem negativen Fazit für die deutsche Fern- und Reisebusbranche. Lesen Sie hier weiter.
bdo-Pressemitteilung: bdo warnt vor Neuauslegungstendenz der EU-Kommission im Bereich Entsendung
Neue Auslegungsbestrebung der EU-Kommission zu den örtlichen Ausflügen bei geschlossenen Busreisen als Fall der Entsendung Ein Riesenproblem rollt fast lautlos aus Richtung Brüssel auf die privaten Busunternehmen zu. Die EU – Kommission ist aktuell auf Grund der Entwicklung von Entsendungspraxisfällen der Meinung, dass örtliche Ausflüge bei geschlossenen Busfahrten unter die Regeln für die Entsendung für […]
LHO-Pressemitteilung: BusRente Hessen: Bundesweit beste Altersvorsorge
Hessens Busunternehmerverband: Auszeichnung für Vorsorgemodell Berlin / Gießen. Der Landesverband Hessischer Omnibusunternehmen e.V. (LHO) mit Sitz in Gießen ist Gewinner des „Deutschen bAV-Preises“ 2022 – einer Auszeichnung, die für vorbildliche Projekte der betrieblichen Altersvorsorge (bAV) vergeben wird. Der Preis für das Vorsorgemodell „BusRente Hessen“ wurde im Rahmen der Konferenz „Zukunftsmarkt Altersvorsorge“ in Berlin in der […]
bdo-Pressemitteilung: 5. Auflage des Verzeichnisses barrierefreier Reisebusse
Der Bundesverband Deutscher Omnibusunternehmen (bdo) e. V. informiert in Zusammenarbeit mit dem Bundesverband Selbsthilfe Körperbehinderter (BSK) e. V. über das Erscheinen der 5. Auflage des „Verzeichnis Barrierefreie Reisebusse in Deutschland“ als Onlineversion. Das Verzeichnis gilt seit Jahren als das Standard-Nachschlagewerk und ist kostenfrei auf der bdo-Homepage unter Publikationen erhältlich. Lesen Sie hier weiter.
bdo-Pressemitteilung: Gestiegene Energiepreise – bdo fordert konsequente Ausgleichszusage vom Bund
Im Rahmen der heutigen Abstimmung über den Entwurf der Ampel-Koalition zur Änderung des Regio-nalisierungsgesetzes im Bundestag, hat der Bundesverband Deutscher Omnibusunternehmen (bdo) e.V. erneut vom Bund eine Ausgleichszusage wegen der gestiegenen Energiepreise gefordert. Lesen Sie hier weiter.
bdo-Pressemitteilung: Fachkräftemangel bremst Verkehrswende aus: Zehntausende Busfahrer:innen werden zusätzlich benötigt.
Der Bundesverband Deutscher Omnibusunternehmen (bdo) e.V. hat im Vorfeld der morgigen öffentlichen Anhörung des Verkehrsausschusses des Deutschen Bundestages zum Fahrpersonalmangel auf den dramatischen Fachkräftemangel im Bussektor und die drohenden negativen Auswirkungen auf die Verkehrswende hingewiesen. Schon heute leiden über 85 Prozent der privaten Busunternehmen unter Fahrer:innenmangel. Das vergleichsweise hohe Durchschnittsalter der heutigen Fahrerinnen und Fahrer […]
bdo-Pressemitteilung: Resolution des privaten Busgewerbes in Deutschland
zur Vorlage des „Entwurfs eines Siebten Gesetzes zur Änderung des Regionalisierungsgesetzes“ am Donnerstag, den 12. Mai 2022, sowie zu der aktuellen Preisexplosion beim Diesel. Spätestens seit der russischen Invasion in der Ukraine befinden sich die Dieselpreise auf einem Rekordniveau: mit schweren Folgen für die Busunternehmen. Je nach Tätigkeitsschwerpunkt und Laufleistung der Fahrzeuge bedeuten die aktuellen […]
„Mehr Tempo bei Verkehrswende und Klimaschutz”
Hessens Busunternehmer-Verband wird 50 und setzt auf nachhaltige Mobilität Wiesbaden / Gießen / Gründau / Michelstadt. 50 Jahre – ein halbes Jahrhundert: Der Landesverband Hessischer Omnibusunternehmen (LHO) feiert Geburtstag und thematisiert die Zukunftsperspektiven der Branche. Sie wünscht sich bessere Rahmenbedingungen, damit das Tempo bei Klimaschutz und Mobilitätswende erhöht werden kann. „Damit die Verkehrswende gelingt und […]
bdo-Pressemitteilung: bdo-Konjunkturumfrage – Die Auswirkungen von Corona und Dieselpreis im Deutschen Busgewerbe
Die diesjährige bdo-Konjunkturumfrage umfasst die coronabedingten Auswirkungen auf die Busbranche und insbesondere das desaströse Weihnachts- und Wintergeschäft der Bustouristik. Nach dem katastrophalen Jahr 2020 schien die Bustouristik den rückläufigen Trend bei den Buchungszahlen bereits überwunden zu haben. Mit Beginn des Krieges in der Ukraine verschärften sich dann die Bedingungen für die mittelständische Omnibusbranche durch Dieselpreisexplosion […]
bdo Pressemitteilung: Preisexplosion beim Diesel – Busunternehmen brauchen dringend Entlastung
Busunternehmen brauchen dringend Entlastung – Daseinsvorsorge und Mobilität in Deutschland bereits gefährdet. Die aktuellen Preissteigerungen beim Dieselkraftstoff stellen nicht nur die Logistik-, sondern auch die Busbranche vor eine nie dagewesene Existenzgefahr. Die gesamte – mittelständisch geprägte – Branche ist akut bedroht und damit die Daseinsvorsorge und die Mobilität in Deutschland insgesamt. Lesen Sie hier weiter.
bdo-Pressemitteilung: Logistik- und Busbranche schlagen Alarm
Preisexplosion bei den Kraftstoffen gefährdet Existenzen der Mittelständler, Versorgungssicherheit und Reisebusverkehr. Angesichts der massiven Preissteigerungen beim Diesel aber auch bei den klimafreundlicheren Gaskraftstoffen CNG und LNG schlagen die Verbände der Logistikwirtschaft und der Busbranche AMÖ, BDO, BGL, und BWVL Alarm. Lesen Sie hier weiter.
bdo Pressemitteilung: Sorge um Busmittelstand – Verbundene Unternehmen und Mischbetriebe im Busbereich aufgrund EU-Recht von Überbrückungshilfen bislang in weiten Teilen ausgeschlossen
Die Busunternehmen in Deutschland leiden seit nunmehr fast 3 Jahren ganz erheblich unter den wirtschaftlichen Folgen der Pandemie. Besonders dramatisch ist die Situation in der Bustouristik und im Fernlinienverkehr. Mit dem starken Anstieg der Inzidenzzahlen ist die Reisebranche seit Oktober 2020 wieder komplett eingebrochen, insbesondere das Hauptgeschäft mit Weihnachtmärkten und Skireisen. Die Busunternehmen mussten einerseits […]
bdo Pressemitteilung: bdo fordert steuerliche Gleichstellung von Bus und Flieger
Die EU-Kommission stellt heute den zweiten Teil des Aktionsplans „Fit for 55“ für den Verkehrssektor vor. Zentrale Ziele sind die Vermeidung umweltschädlicher Kurzstreckenflüge und die Förderung klimafreundlicher Verkehrsmittel. Dafür soll insbesondere der Bahnverkehr gestärkt werden, unter anderem durch die Abschaffung der Mehrwertsteuer auf internationale Zugtickets. Klima- und verkehrspolitisch begrüßt und unterstützt der bdo die Ziele […]
bdo Pressemitteilung: Erfolgreiche bdo Initiative – verlängertes Kurzarbeitergeld wird erhöht
Berlin, den 8. Dezember 2021 bdo Initiative erfolgreich Verlängertes Kurzarbeitergeld wird erhöht Pandemiebedingt befinden sich viele Beschäftigte der Busbranche seit vielen Monaten in Kurzarbeit. In den letzten Wochen hat sich die wirtschaftliche Situation der Busunternehmen aufgrund der staatlichen Maßnahmen zu Kontaktbeschränkungen erneut massiv verschlechtert. Der bdo hatte sich daher intensiv für die Verlängerung der Kurzarbeiterregelungen […]
bdo-Pressemitteilung: bdo drängt auf bundeseinheitliche Corona-Vorschriften, konsistente Schließungsregelungen und Verbesserung der Corona-Hilfen
Beratungen von Bund und Länder bdo drängt im Rahmen der heutigen Beratungen von Bund und Länder auf bundeseinheitliche Corona-Vorschriften, konsistente Schließungsregelungen und Verbesserung der Corona-Hilfen. Der bdo unterstützt grundsätzlich Maßnahmen, um die Fahrgäste und Buspersonal vor Covid zu schützen, setzt sich aber für eine bundesweit einheitliche Regelung ein. Der aktuelle Flickenteppich unterschiedlicher Corona-Maßnahmen in Ländern […]
Hessens Busfahrer*innen erhalten Betriebsrente
Bundesweit bisher einmalige Vereinbarung zwischen Gewerkschaft und Unternehmerverband Gießen/Frankfurt/Wiesbaden, 9. September 2021. Hessens Busfahrer*innen bekommen eine betriebliche Altersvorsorge. Eine entsprechende Vereinbarung haben der Landesverband Hessischer Omnibusunternehmer (LHO) und die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) getroffen. Der Vertrag sieht den Aufbau einer betrieblichen Altersvorsorge „BusRente Hessen“ für das Fahrpersonal vor, und zwar rückwirkend zum 01.01.2020. Dies ist eine […]
bdo-Pressemitteilung: Verbände aus Deutschland, Österreich, Luxemburg und der Schweiz diskutieren über die Zukunft der Busbranche in Post-Corona-Zeiten
Bei ihrem gemeinsamen Spitzentreffen stimmen sich in Luzern die Busverbände der vier Länder eng zu den wichtigsten politischen Branchenthemen ab. Neben dem Austausch über alternative Antriebe und den Bus als entscheidenden Faktor für eine klimafreundliche Mobilität stehen dabei auch Fragen zu den Folgen der Corona-Krise auf der Tagesordnung. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer unterstreichen gemeinsam die […]