LHO-Rundschreiben 13/23 vom 09.03.2023

LHO-Rundschreiben 13/23 vom 09.03.2023
Bei fehlerhafter Anzeige klicken Sie bitte hier
LOGO

LHO-Rundschreiben

13/23 vom 09.03.2023

-bdo-Wochenzusammenfassung KW 09 – neue Vorschriften im In- und Ausland
-Veröffentlichung der bdo-Konjunkturumfrage 22/23 und bdo-Blitzumfrage zur aktuellen Geschäftslage
-Digitale Druckvorlage: Innenplakat „Deutschland-weit fahren – Vor Ort kaufen”
-Erinnerung: Einladung der LaGa Fulda zur Besichtigung Gartenschaugelände 29.03.
-Deutschland: Online-Umfrage zur „Reisebusstrategie“ Berlin

bdo-Wochenzusammenfassung KW 09 – neue Vorschriften im In- und Ausland

– Frankreich/Italien: Aktuelle Sperrungstermine für Mont-Blanc-Tunnel.
– Großbritannien: Weitere Streikankündigungen vom Grenzpersonal.
– Polen: Mehrwertsteuerregistrierung.
Anbei senden wir Ihnen die aktuelle Zusammenfassung zu den länderspezifischen Gesetzesänderungen und grundlegende Aktualisierungen der Woche. Alle Änderungen finden Sie auch weiterhin in unserer Länderdatenbank/“Corona-Datenbank“ in Ihrem Mitgliederbereich.



Frankreich/Italien
Für die Durchführung der Wartungsarbeiten wird der Verkehr im Mont-Blanc-Tunnel in diesen Nächten vollständig unterbrochen sein:

– Vom 13. März 2023, 22 Uhr bis zum 14. März 2023, 6.00 Uhr
– Vom 14. März 2023, 22 Uhr bis 15. März 2023, 6.00 Uhr
– Vom 15. März 2023, 22 Uhr bis 16. März 2023, 6.00 Uhr
– Vom 16. März 2023, 22 Uhr bis 17. März, 6.00 Uhr



Großbritannien
Vom 15. – 16. März 2023 sind Streiks vom Grenzpersonal geplant. Rund 100.000 Personen, einschließlich Mitglieder im Innenministerium, werden zur Teilnahme aufgerufen.
Der vorgeschlagene Streik wird sich auf internationale Ankünfte in allen Häfen auswirken, sowie auf diejenigen, die von den britischen Grenzkontrollstellen in Calais, Dünkirchen und Coquelles in Nordfrankreich ins Vereinigte Königreich reisen.



Polen
Seit 2012 gilt das vereinfachte Steuersystem in Polen, bei dem sich die ausländischen Busunternehmen im polnischen System registrieren müssen. Hierfür wird das „interaktive“ Formular VAP-R verwendet (über Internet Explorer abrufbar).
Sollte der „Absende-Button“ am Ende des Formulars nicht funktionieren, können Sie die Datei auch im XML-Format beim Amt unter folgendem Link hochladen: Senden von E-Deklarationen im XML-Format (mf.gov.pl)
Leider werden PDF-Dateien in diesem Fall nicht akzeptiert.

Andernfalls wenden Sie sich direkt an eine Steuerkanzlei oder kontaktieren Sie das polnische Finanzamt direkt.
Hinweis: Da das Finanzamt ausschließlich polnische Anfragen beantwortet, wird der Mailverkehr mit Hilfe von einem Onlineübersetzer empfohlen, sollten Sie kein Polnisch können.

Veröffentlichung der bdo-Konjunkturumfrage 22/23 und bdo-Blitzumfrage zur aktuellen Geschäftslage

Am 30. November 2022 startete die Befragung zur bdo-Konjunkturumfrage 2022/2023 unter den Busunternehmen in Deutschland (522 Teilnehmende). Sie bildet mit belastbaren Zahlen die Wirtschaftslage in den Segmenten ÖPNV, Gelegenheitsverkehr und Fernlinienverkehr ab.

Im Zuge des Krieges in der Ukraine veränderten sich die Bedingungen der Unternehmen trotz Auslaufens der strengen Corona-Auflagen dramatisch. Im Laufe des Jahres erfolgte ein explosionsartiger Dieselpreisanstieg und eine Rekord-Inflation, die zusammen mit dem verheerenden Fahrpersonalmangel alle drei Segmente stark beeinflussen.
In allen Bereichen führt die Dieselpreisexplosion bei einer großen Mehrheit zu deutlichen bis existenziellen Auswirkungen. Der Tankrabatt der Bundesregierung, der eine Entlastung über drei Monate schaffen sollte, hatte für die Busunternehmen nur einen begrenzten Effekt. Hinzukommt, dass aufgrund des immer weiter steigenden Fahrpersonalmangels 90% der Unternehmen im ÖPNV und Gelegenheitsverkehr Kundenanfragen ablehnen müssen. Mit Blick in die nahe Zukunft bleiben die Unternehmen für das Geschäftsjahr 2023 verhalten und prognostizieren eine ähnliche Entwicklung wie im Vorjahr.

Alle gesammelten Ergebnisse können Sie online abrufen:
bdo-Konjunkturumfrage 2022/ 2023

Digitale Druckvorlage: Innenplakat „Deutschland-weit fahren – Vor Ort kaufen”

Um auf die direkte Vermarktung des Deutschlandtickets vor Ort aufmerksam zu machen, stellt der bdo eine digitale Druckvorlage zur Verfügung. Diese kann z.B. für den Druck von Postern für Busse genutzt werden.


Das Plakat „Deutschlandweit fahren – Vor Ort kaufen“ ist als PDF in den Größen DIN A2, A3 und A4 vorhanden. Ferner gibt es eine Word-Datei als Sicherheitsvariante. Alle Dateien sind natürlich personalisierbar.
Sie finden die entsprechenden Dateien unter diesem Link als Download:

https://drive.google.com/drive/folders/1joHbxKIIA6r6fk5iLCWSF6yAppnfgpX8?usp=sharing

Erinnerung: Einladung der LaGa Fulda zur Besichtigung Gartenschaugelände 29.03.

Die Landesgartenschau findet in diesem Jahr vom 27.04. – 08.10.2023 in Fulda statt. Um sich einen Eindruck vom dortigen Angebot zu machen, lädt die LGS Fulda alle LHO-Mitgliedsunternehmen zu einer Besichtigung des (werdenden) Gartenschaugeländes ein.
Verbinden möchten wir diesen Termin mit einem weiteren Austausch LHO-Bustouristik, der dann erstmals auch in Präsenz stattfinden wird.

Wann: Mittwoch, den 29.03. ab 11:00 im Umweltzentrum Fulda, Johannisstrasse 44, 36041 Fulda (direkt
am Gelände gelegen)


  • 11:00 h bis 12:30 h: Vorstellung der LaGa Fulda für Busunternehmen und Besprechung aktueller bustouristischer Themen
  • 12:30 h: Imbiss
  • anschließend Führung über das LaGa-Gelände direkt ab Umweltzentrum, Ende der Veranstaltung gegen 15.00 Uhr.
Anmeldeschluss: 16.03.2023
Mindestteilnehmerzahl 10

Bitte melden Sie sich über unser Anmeldeformular hierzu an.

Deutschland: Online-Umfrage zur „Reisebus-strategie“ Berlin

Die TU Berlin versucht seit längerer Zeit, eine „Reisebusstrategie“ für Berlin zu erstellen. Dabei werden die Reisebusziele in der Stadt hinsichtlich Park- und Haltemöglichkeiten, die Besucherfrequenz und mögliche Verkehrslösungen für Branche und Stadt untersucht.
Im Zuge dessen wird bis zum 10. März 2023 eine anonyme Online-Befragung seitens der TU Berlin und der Stadt durchgeführt.

Umfrage Reisebusverkehr Berlin (google.com)

Die Zufahrts- und Parkplatzsituation für Reisebusse wird seit Jahren bekanntlich immer schwieriger. Nutzen Sie daher solche Umfragen als Chance, die Bedingungen zu verbessern. Die Umfrage richtet sich an Reisebusunternehmen, Reiseleitungen und Fahrpersonal, die Fahrten in/nach Berlin durchführen oder durchgeführt haben. Der Fernbuslinienverkehr ist nicht Gegenstand der Untersuchung. Die Teilnahme an der Umfrage dauert ca. 15 Minuten.
appointment-calendar-g5ca6fee87_1920

Aktuelle LHO-Termine

15.-18.03.2023 LHO-Aktiv- und Tourismusseminar, Leogang/Österreich (Anmeldung hier )
29.03.2023 Besuch Landesgartenschaugelände – Anmeldung hier
Mit freundlichen Grüßen
Volker Tuchan
Geschäftsführer
Landesverband Hessischer Omnibusunternehmen e.V.
Marburger Str. 44
35390 Gießen
+49 641 932930
+49 641 9329333
info@lho-online.com
www.lho-online.com
bdo-dachmarke_landesverband-LHO
Landesverband Hessischer Omnibusunternehmer auf Twitter

Impressum | Datenschutz
Dieser Newsletter wurde verschickt an die E-Mail-Adresse info@lho-online.com. Sollten Sie den Newsletter nicht mehr beziehen wollen, können Sie sich hier abmelden.
Email Marketing Powered by MailPoet